Haus Rahenkamp besteht nachweisbar mindestens seit dem Jahr 1806, als es durch Kauf an Bauer Viere
überging. Das Haus in Osnabrück wurde im gleichen Jahr als Post- und Pferdekutschenstation etabliert und erwarb offiziell das Schankrecht. 1826 suchte Bals Hoesmann aus Haltern bei Belm als Freiersmann das Haus Rahenkamp auf, da es dort keinen männlichen Nachfolger gab. Er bekam den Einheiratszuschlag für die Tochter Engel Rahenkamp. Die Gaststätte erhielt den Namen „Gasthaus zur Linde“, blieb aber in den folgenden drei Generationen unter dem Namen Rahenkamp bekannt.
Bals Hoesmanns Nachfolger war Sohn Friedrich Hoesmann, auf den wiederum dessen Sohn Wilhelm Hoesmann folgte. Der Sohn besaß die Leidenschaft des Vaters und übte in einer eigenen Hofwerkstatt ebenfalls den Tischlerberuf aus. Fritz Hoesmann, Sohn von Wilhelm Hoesmann, war gelernter Kaufmann und unterstützte seinen Vater stets in dessen Geschäft. Er übernahm den Betrieb nach Wilhelms Ableben und führte diesen jahrzehntelang sehr erfolgreich.
2007 übergab Fritz Hoesmann Haus Rahenkamp in Osnabrück an seine Nichte Inge Gieselmann, die das
Haus entsprechend weiterführte. 2015 entschloss sich Fritz Hoesmann, seinen wohlverdienten Ruhestand anzutreten. Da es in den Familien Hoesmann und Gieselmann keinen Nachfolger für die älteste Gaststätte in Voxtrup gab, entschloss man sich schweren Herzens zum Verkauf. 2016 ging Haus Rahenkamp nach 190-jährigem Familienbesitz der Familie Hoesmann durch Kauf an die Hoteliers Daniel Bumhoffer und Philipp Krause über.